Schulsozialarbeit
SCHULSOZIALARBEIT
Träger der Schulsozialarbeit an der Tiefburgschule ist die Stadt Heidelberg:
https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/Schulsozialarbeit.html
Sie wird ausgeübt von Esther Braus-Weixler (Soz.päd./Soz.A. BA) und beinhaltet:
- Einzelberatung und Einzelfallarbeit
- Elternarbeit und Elternberatung; Teilnahme an runden Tischen und HPG
- Vermittlung in Konflikten, Prävention, Einüben von Konfliktlösungsstrategien
- Gemeinsame Beratung mit Lehrer*innen
- Vernetzung/Vermittlung passender Unterstützungsangebote
- Beratung im Rahmen des Bildungs-und Teilhabepaketes (BuT)
- Soziales Kompetenztraining in Zusammenarbeit mit päd-aktiv
- Bei Bedarf Implementierung/Teilnahme „Klassenrat“ Im Sinne der Demokratieförderung und Gewaltprävention.
Seit 2019: gemeinsame Ausbildung von Streitschlichtern (8 Kinder der 2+3 Klasse pro Schuljahr) mit einer Lehrkraft und der Leiterin von päd-aktiv an der Tiefburgschule.
Warum Streitschlichtung?
Evaluationen und Erfahrungsberichte gehen davon aus, dass Streitschlichtung eine Reihe von Vorteile hat, die auf verschiedenen Ebenen schulischen Lebens angesiedelt sind:
- Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen, erweitern ihre Konfliktlösungskompetenz und ihr Selbstvertrauen.
- Streitschlichter steigern wichtige Sozialkompetenzen und den Selbstwert, wirken als Vorbilder und Multiplikatoren.
- Lehrkräfte werden durch die steigende Eigenverantwortung der Schüler von Alltagskonflikten entlastet.
- Die Schulgemeinschaft erlebt ein verbessertes Klima sowie eine bessere Streit- und Konfliktkultur.
Diese Ansinnen fügen sich in das Leitbild der Tiefburgschule: „Zusammen leben, gemeinsam lernen, einander helfen“, die Schule als einen Ort der Demokratie- und Friedenserziehung im Sinne des Unesco-Projektschule Gedankens sieht.
Ich bin von Montag – Donnerstag 8:00-13:00 an der Tiefburgschule anzutreffen und telefonisch (0175/ 910 99 33) oder per mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu erreichen.
http://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Kinder_+und+Jugendamt.html