Kontakt

Tiefburgschule Heidelberg

Tiefburgschule
Kriegsstr.14
69121 Heidelberg
Tel: 06221-480201
Fax: 06221-436464

Datenschutzbeauftragte gemäß EU- DSGVO 
E-Mail: datenschutz(at)ssa-ma.kv.bwl.de

Seit dem Schuljahr 2022/23 ist Alessa Grießl Schulsozialarbeiterin an der Tiefburgschule.

Sprechzeiten und Erreichbarkeit vor Ort (Raum 204) oder telefonisch:

i.d.R. Montag - Donnerstag: 9:00 – 14:00 Uhr

Telefon: 015112474136

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kernaufgaben der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit hat sowohl einen präventiven als auch intervenierenden Auftrag im Sinne einer lebensweltorientierten Jugendhilfe.

Ihre Kernaufgaben umfassen somit:

  • Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemlagen, wobei Vertraulichkeit (Schweigepflicht) und Freiwilligkeit entscheidende Voraussetzungen für die Beratung und Einzelhilfe sind
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
  • Innerschulische und außerschulische Netzwerkarbeit
  • Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
  • Schutz bei Kindeswohlgefährdung 

 

Streitschlichter an der Tiefburgschule

Seit 2019 werden in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und päd-Aktiv Streitschlichter (8 Kinder der 2+3 Klasse pro Schuljahr) ausgebildet.

Warum Streitschlichtung?

Evaluationen und Erfahrungsberichte gehen davon aus, dass Streitschlichtung eine Reihe von Vorteilen hat, die auf verschiedenen Ebenen schulischen Lebens angesiedelt sind:

  •      Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen, erweitern ihre Konfliktlösungskompetenz und ihr Selbstvertrauen.
  •      Streitschlichter steigern wichtige Sozialkompetenzen und den Selbstwert, wirken als Vorbilder und Multiplikatoren.
  •      Lehrkräfte werden durch die steigende Eigenverantwortung der Schüler von Alltagskonflikten entlastet.
  •       Die Schulgemeinschaft erlebt ein verbessertes Klima sowie eine bessere Streit- und Konfliktkultur.

 

Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit

Die Tiefburgschule hat eine eigene Schulsozialarbeiterin mit 50 Prozent Stellenumfang hat, die beim Luise-Scheppler-Heim als freiem Träger der Jugendhilfe angestellt ist.

 

Träger der Schulsozialarbeit an der Tiefburgschule ist die Stadt Heidelberg:

heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/Schulsozialarbeit.html

 

NEWS

SEPTEMBER 2025

 

Sommerferien 

Do., 31.07.2025.- Fr., 12.09..2025

Unterrichtsbeginn am Mo., 15.09.2025 um 8.00 Uhr -

ökumenischer Gottesdienst um 8.15 Uhr in der Friedenskirche

Unterrichtsende nach Plan 

 

1. Elternabend Schulanfänger 2025/26

Mi., 17.09.2025 um 19.00 Uhr in der Pausenhalle

 

Einschulungsfeier 

 Sa., 20.09.2025 um 10.15 Uhr im Carl-Rottmann-Saal - 

 ökum. Gottesdienst in der Friedenskirche um 9.00 Uhr  

 

1.Kinderkonferenz 

Mo., 29.09.2025 um 9.00 Uhr mit Vertretern des Schulträgers

 

Termine 25/26

 

Unesco