Schuljahr 2025/26
1. Reihe von links
Frau Sättele, Herr Baudendistel, Frau Lorscheid, Frau Ferraro, Frau Taluk, Frau Kalmbach, Herr Schnee und Frau Grießl
2. Reihe von links
Frau Rechtenwald, Herr Belegu, Frau Kraft, Frau Woche, Frau Ackermann, Frau Van Der Straeten, Frau Klimas, Frau Mast und Frau Herbstrith
An unserer Schule unterrichten gegenwärtig 17 Lehrkräfte als Klassen- und Fachlehrer. Daneben erteilen vier kirchliche Lehrkräfte zusätzlich katholischen und evangelischen Religionsunterricht.
Jede Lehrerin und jeder Lehrer besitzt eine Dienst-Emailadresse, Ausnahmen s. Tabelle.
Diese setzt sich folgendermaßen zusammen:
name.nachname(at)tiefburgschule-hd.net
Zum Beispiel:
Unser Kollege Max Mustermann hat also folgende E-Mailadresse:
max.mustermann(at)tiefburgschule-hd.de
Gerd | Baudendistel | gerd.baudendistel(at)gmail.com |
Anke | Fouquet | |
Carsten | Groß | carsten.gross(at)kath-hd.de |
Dorothea | Kalmbach | |
Susanne | Klimas | |
Ilona | Kraft | |
Annette | Mast | |
Martina | Ackermann | |
Christine | Schmitt | |
Manuel | Schnee | |
Laura | Ferraro | |
Mara | Sättele | |
Karen | Rechtenwald | |
Anita | Stil | |
Serap | Taluk | serap.taluk(at)schulen.heidelberg.de |
Stefanie |
Van Der Straeten |
|
Doreen | Lorscheid | |
Katharina | Walbrodt | katharina.walbrodt(at)kbz.ekiba.de |
Maren | Woche | maren.woche(at)schulen.heidelberg.de |
Die Kollegen/Kolleginnen arbeiten in Klassenstufenteams zusammen und treffen sich in regelmäßigen Sitzungen zur gemeinsamen Planung des Unterrichts und zum gegenseitigen Austausch über die pädagogischen Ziele.
Grundlage unserer Arbeit ist das für alle verbindliche Schulprogramm sowie das gemeinsam erstellte Unterrichts- und Methodencurriculum. Kollegen/innen unserer Schule besitzen neben ihrer ausgezeichneten beruflichen Qualifikation eine positive Einstellung für die Arbeit mit den Kindern. Als weitere wichtige Kompetenzen gelten Einfühlungsvermögen, Toleranz, Offenheit und ein konsequenter Erziehungsstil.