Erfahren Sie mehr über unseren UNESCO-Projekttag 2023
Die Erlebnispädagogische Woche
In der Woche vom 3.05.23 bis zum 5.05.23 fand die erlebnispädagogische Woche in der Tiefburgschule statt. Hierbei ging es darum Schlüsselkompetenzen zu fördern, die im normalen Schulunterricht oftmals zu kurz kommen.
Diese Vier große Bereiche wurden durch unterschiedliche Aufgaben besonders hervorgehoben.
- Kreativität
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Stärkung der Wahrnehmung der Natur
- Förderung des gegenseitigen Vertrauens
Die Klassen bekamen in ihrem Klassenverband Aufgaben gestellt, die sie im Gruppenverband, wie auch gemeinsam im Klassenverband zu lösen hatten. Jede Klasse bekam in der Gruppe eine Karte von Handschuhsheim, auf der verschiedene Punkte markiert waren. An diesen Punkten waren verschiedene Aufgaben zu lösen, wie z.B. Bildausschnitte richtig zuzuordnen, Naturmaterialien zu finden und aus diesen ein Tipi zu bauen. Wurde die Aufgabe gelöst, so konnten die Schüler eine Zahl auf ihren Unterlagen eintragen, die am Ende ein Lösungswort ergaben. Durch diese spielerische Weise hatten die Schüler die Möglichkeit auf einem abenteuerlichen Weg selbst schöpferisch tätig zu werden, um dadurch eigene Ideen, einen eigenen Stil und letztlich ihre eigene Persönlichkeit zu fördern. Für die Schüler waren die meisten Spiele so konzipiert, dass sie die offene und gemeinschaftliche Zusammenarbeit erforderten und dadurch auch förderten. Hierbei erhielten die Schüler ein natürliches Gefühl dafür, wie wichtig jede einzelne Person für die Gruppe, und wie wichtig die Gruppe für jeden einzelnen ist. Der Kontakt mit der Natur und den eigenen Sinnen, der durch das Erkennen bestimmter Bilder vorlag, stärkte den Bezug zur Umwelt. Insgesamt verlief die erlebnispädagogische Woche sehr gut und Schüler, wie auch Lehrer empfanden diese Erfahrungen sehr positiv für die Schulgemeinschaft.
seit September 2022 nehmen wir am BISS-Transfer Projekt teil.
BiSS bedeutet:
Bildung in Sprache und Schrift, ein systematisches, wissenschaftsbasiertes, deutschlandweites Förderprogramm.
Informationen zu BISS-Transfer
Wir machen uns weiterhin stark für die GemüseACKERDEMIE