Klassenrat

Der Klassenrat ist eine Gesprächsrunde, in der sich die Kinder und die Klassenlehrkraft gemeinsam mit konkreten Anliegen der Klassengemeinschaft beschäftigen und einvernehmliche Lösungen finden. Es werden Regeln erarbeitet, die alle akzeptieren und einhalten, um die als notwendig angesehenen Grenzen nicht zu verletzen. Der Klassenrat bietet zudem die Möglichkeit soziale Basiskompetenzen spielerisch zu erlernen und zu stärken. Dieser kann für das Programm „Teamgeister“ als Umsetzungsplattform dienen.

 

 

Gewaltprävention

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 und 3 führen die Vereine „fairmann e.V.“ und „LuCa e.V.“ an zwei aufeinanderfolgenden Terminen eine Gewaltpräventionsprojekt durch.

Ziel ist das Erlernen oder Festigen von Sozialkompetenzen, wie Fairness und Respekt, der Umgang mit Wut, Enttäuschung und Demütigung. Das pädagogische Konzept sieht vor, dass nach Geschlechtern getrennt gearbeitet wird. Am Ende des Projektes werden die Klassen wieder zusammengeführt und tauschen gemeinsam ihre Erfahrungen aus.

 

 

 

NEWS

JULI 2025

 

Fairmann Luca Klasse 4a

Mo., 30.06. und Di., 01.07.2025 

 

UNESCO-Spendenlauf

Do., 03. 07.2025 

 

Verabschiedung 4. Klassen

Fr., 25. Juli 2025 um 15.30 Uhr im Gemeindesaal der Friedenskirche

 

Projekttage - klassenübergreifend

Mo., 28.07. + Di., 29.07. 2025

 

Letzter Schultag im SJ 24/25 + Zeugnisausgabe

Mi., 30.07.2025 um 8.15 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresende in der Friedenskirche

Unterrichtsende um 11.30 Uhr für alle Klassen

 

Sommerferien 

Do, 31.07.2025.- Fr., 12.09..2025

Unterrichtsbeginn am Mo., 15.09.2025 um 8.00 Uhr Klassen 2- 4, Unterrichtsende nach Plan 

 

 

 

Termine 24/25

 

Unesco